• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ästhetik der Diasporen
    • Pflanzenbörse
    • Netzwerk Botanische Kunst
    • Ausgezeichnete Ausbildung
    • Nachhaltige Regenwassernutzung
    • FAU Aromatix Gin
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Pflanzen-Fundgrube
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
    • Infomaterial
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2023/2024
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Angebote für Schulklassen
    • Private Gartenführungen
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
Exkursion Hetzleser Berg
Artenvielfalt in der Stadt
Pflanzenbörse des FBGE
Bäume könnt ihr ewig leben?
Vogelstimmenspaziergang
Bereichsnavigation: Gärten
  • Botanischer Garten
  • Aromagarten
  • Aufgaben
  • Lehrsammlung Museum Botanicum
  • Infomaterial
  • Palmenblatt Archiv
  • Index Seminum 2023/2024

Palmenblatt Archiv

1/2025Titelseite Palmenblatt 1/2023

2/2024Titelseite Palmenblatt 2/2022

1/2024Titelseite Palmenblatt 1/2023

2/2023Titelseite Palmenblatt 2/2022

1/2023Titelseite Palmenblatt 1/2023

2/2022Titelseite Palmenblatt 2/2022

1/2022Titelseite Palmenblatt 1/2022

2/2021Titelseite Palmenblatt 2/2021

1/2021Titelseite Palmenblatt 1/2021

2/2020Titelseite Palmenblatt 2/2020

1/2020Titelseite Palmenblatt 1/2020

2/2019Titelseite Palmenblatt 2/2019

1/2019Titelseite Palmenblatt 1/2019

2/2018Titelseite Palmenblatt 2/2018

1/2018Titelseite Palmenblatt 1/2018

2/2017Titelseite Palmenblatt 2/2017

1/2017Titelseite Palmenblatt 1/2017

2/2016Titelseite Palmenblatt 2/2016

1/2016Titelseite Palmenblatt 1/2016

2/2015Titelseite Palmenblatt 2/2015

1/2015Titelseite Palmenblatt 1/2015

2/2014Titelseite Palmenblatt 2/2014

1/2014Titelseite Palmenblatt 1/2014

2/2013Titelseite Palmenblatt 2/2013

1/2013Titelseite Palmenblatt 1/2013

2/2012Titelseite Palmenblatt 2/2012

1/2012Titelseite Palmenblatt 1/2012

2/2011Titelseite Palmenblatt 2/2011

1/2011Titelseite Palmenblatt 1/2011

3/2010Titelseite Palmenblatt 3/2010

2/2010Titelseite Palmenblatt 2/2010

1/2010Titelseite Palmenblatt 1/2010

3/2009Titelseite Palmenblatt 3/2009

2/2009Titelseite Palmenblatt 2/2009

1/2009Titelseite Palmenblatt 1/2009

2/2008Titelseite Palmenblatt 2/2008

1/2008Titelseite Palmenblatt 1/2008

3/2007Titelseite Palmenblatt 3/2007

2/2007Titelseite Palmenblatt 2/2007

1/2007Titelseite Palmenblatt 1/2007

3/2006Titelseite Palmenblatt 3/2006

2/2006Titelseite Palmenblatt 2/2006

1/2006Titelseite Palmenblatt 1/2006

3/2005Titelseite Palmenblatt 3/2005

2/2005Titelseite Palmenblatt 2/2005

1/2005Titelseite Palmenblatt 1/2005

Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben