• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ausbildung Gärtner (m/w/d) (Zierpflanzenbau)
    • Ausgezeichnete Ausbildung
    • Nachhaltige Regenwassernutzung
    • Magisches Licht in den Gewächshäusern
    • FAU Aromatix Gin
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Pflanzen-Fundgrube
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
    • Infomaterial
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2021/2022
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Angebote für Schulklassen
    • Private Gartenführungen
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Pflanzenbörse
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
Apfelwoche im Botanischen Garten
Palmenblatt Herbst / Winter 2023 / 2024
Pilz-Führung im Botanischen Garten
Baumbestimmung leicht gemacht
Schmarotzer und Parasiten: Pflanzen und ihre Beziehungen
Bereichsnavigation: Aktuelles
  • Ausbildung Gärtner (m/w/d) (Zierpflanzenbau)
  • Termine
  • Pflanzenbörse
  • Ausgezeichnete Ausbildung
  • Magisches Licht in den Gewächshäusern
  • Nachhaltige Regenwassernutzung
  • FAU Aromatix Gin

FAU Aromatix Gin

 

Ein Gin mit besonderem Garten-Aroma

FAU-Gin Aromatix im Aromagarten

Verkauf und Bestellungen

Leider ist der FAU-Gin Aromatix im Moment ausverkauft und es können keine Bestellungen mehr angenommen werden.

Der Geschmack des Erlanger Aromagartens

Passend zu der Ausstellung `Gin-gredients´ und anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des Aromagartens entstand der FAU-Aromatix Gin. Die Zutaten des Gin wurden im Garten an der Palmsanlage von Gertraud Bäuml und Irmgard Nagengast geerntet und durch Claus Heuvemann an die Mälzerei Weyermann in Bamberg übergeben. Dort kreierte der Brennereileiter Philipp Schwarz aus den Zutaten in verschiedenen Destilliergängen den FAU-

Blick in den Aromagarten der FAU
Inula-Wurzeln aus dem Aromagarten für den FAU Aromatix
Angelica-Wurzeln aus dem Aromagarten für den FAU Aromatix
Ernte der Salbei Blätter für den FAU Aromatix im Aromagarten
Samen der Mariendistel aus dem Aromagarten für den FAU Aromatix
Geerntete Lavendelblüten aus dem Aromagarten für den FAU Aromatix
Zitrone im Botanischen Garten Erlangen
Ausstellung `GIN-gredients´ im Winter 2019 im Botanischen Garten der FAU
Blick in den Aromagarten der FAU
Inula-Wurzeln aus dem Aromagarten für den FAU Aromatix
Angelica-Wurzeln aus dem Aromagarten für den FAU Aromatix
Ernte der Salbei Blätter für den FAU Aromatix im Aromagarten
Samen der Mariendistel aus dem Aromagarten für den FAU Aromatix
Geerntete Lavendelblüten aus dem Aromagarten für den FAU Aromatix
Zitrone im Botanischen Garten Erlangen
Ausstellung `GIN-gredients´ im Winter 2019 im Botanischen Garten der FAU

„Durch die besonderen Wachstumsbedingungen im Aromagarten  – trockene, ungedüngte Standorte ohne Bewässerung – enthalten die hier geernteten Kräuter und Wurzeln besonders viele ätherischen Öle und Aromastoffe. Das schmeckt man, wenn man den FAU-Aromatix Gin probiert.“

Claus Heuvemann, Technischer Leiter des Botanischen Gartens der FAU

 

Im Aromagarten der FAU wachsen die aromatischen Zutaten des Gin auf trockenem Standort in voller Sonne und können auf diese Weise besonders intensive ätherische Inhaltsstoffe entwickeln. Für eine Geschmackskomposition, die zum Aromagarten passt, wurden in enger Abstimmung mit dem Brennereimeister Philipp Schwarz verschiedene Pflanzen im Garten ausgewählt. Hierzu gehören: Alant (Inula helenium), Engelwurz (Angelica archangelica), Kalmus (Acorus calamus), Lavendel (Lavandula angustifolia), Mariendistel (Silybium marianum), Pfefferminze (Mentha sp.), Salbei (Salvia officinalis), Thymian (Thymus vulgaris) und
Zitronenmelisse (Melissa officinalis).

Making-of FAU Aromatix

Übergabe der im Aromagarten gesammelten Botanicals im Botanischen Garten
Brennereileiter Philipp Schwarz zeigt die Destille für den FAU Aromatix Gin in der Mälzerei Weyermann in Bamberg
FAU-Aromatix Gin mit Kräutern aus dem Aromagarten der FAU
Präsentation des FAU Aromatix Gin durch die Vizepräsidenten der FAU Friedrich und Leugering im Botanischen Garten
Übergabe der im Aromagarten gesammelten Botanicals im Botanischen Garten
Brennereileiter Philipp Schwarz zeigt die Destille für den FAU Aromatix Gin in der Mälzerei Weyermann in Bamberg
FAU-Aromatix Gin mit Kräutern aus dem Aromagarten der FAU
Präsentation des FAU Aromatix Gin durch die Vizepräsidenten der FAU Friedrich und Leugering im Botanischen Garten

Direkt nach der Ernte wurden die Blüten, Blätter und Wurzeln für die Herstellung des Gin in liebevoller Handarbeit gewaschen und über mehrere Tage im Schatten getrocknet. Claus Heuvemann übergab die getrockneten Botanicals an den Brennereileiter Philipp Schwarz. In der Malzfabrik Weyermann® in Bamberg wurde der London Dry Gin schließlich in einer kleinen Destillieranlage für Mengen bis zu 80 l als Spezial-Abfüllung destilliert.
.

„Der Geschmack des FAU-Aromatix Gin zeichnet sich durch ein weiches Wacholderaroma aus, das mit der Kombination aus herben Wurzeln der Engelwurz und des Alantes und den sommerlichen Blüten des Lavendels spielt. Zitronige Noten aus dem Botanischen Garten geben dem Gin zudem eine angenehme Frische.“

Brennereileiter Philipp Schwarz, Mälzerei Weyermann, Bamberg

Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben