• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ausgezeichnete Ausbildung
    • Lokale BNE-Bündnisse stärken
    • BioBlitz Botanische Gärten 2025
    • Netzwerk Botanische Kunst
    • Ästhetik der Diasporen
    • Nachhaltige Regenwassernutzung
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Pflanzen-Fundgrube
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2023/2024
    • Infomaterial
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Angebote für Schulklassen
    • Private Gartenführungen
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
Wunder der Cassava-Pflanze
Tag des Botanischen Gartens
Aromapflanzen in der Arzneimitteltherapie
Geschichten rund um Farne
Naturphilosophische Abendführung
Bereichsnavigation: Besuch
  • Öffnungszeiten
  • Lage und Anfahrt
  • Besucher-Hinweise
  • Pflanzen-Fundgrube
  • Kontakt
  • Mitarbeiterliste

Besuch

Herzlich willkommen im Botanischen Garten Erlangen.

Freiland 8:00 – 17:30

Gewächshäuser
Di – So 9:30 – 15:30 Uhr

Aromagarten 8:00 – 18:00 Uhr
Palmsanlage, 91054 Erlangen


Termine

  • 13
    Juli
    10:00 – 17:00
    Tag des Botanischen Gartens

    Botanischer Garten

  • 17
    Juli
    18:00 – 19:30
    Wunder der Cassava-Pflanze, Dr. Mercedes Thieme

    Treffpunkt: Pünktlich am Eingang in der Wasserturmstraße

  • 02
    Aug.
    14:00 – 17:00
    Baumbestimmung leicht gemacht, Rudolf Höcker

    Bestimmungs-Workshop, Kosten 10 €, Anmeldung unter bg-fuehrungen@fau.de

  • 14
    Aug.
    18:00 – 19:30
    Sommerliche Abendführung durch den Aromagarten, Claus Heuvemann

    Aromagarten an der Palmsanlage

  • 17
    Aug.
    11:00 – 12:30
    Kräuterbuschen – 7 Kräuter müssen es sein, Inge Tautz

    Pflanzen rund um die Tradition von Mariä Himmelfahrt

Alle Veranstaltungen anzeigen

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Neben den wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt im Botanischen Garten und im Aromagarten finden Sie auf den folgenden Seiten auch eine Liste der Ansprechpartner, unsere Gartenregeln und die Besucherordnung.

Führung im Botanischen Garten

Hinweis:

Im Botanischen Garten sind Hunde erlaubt sofern sie an der kurzen Leine geführt werden. In den Gewächshäusern sind Hunde nicht erlaubt.

Das Radfahren ist im Botanischen Garten und im Schloßgarten leider nicht gestattet. Dies dient dem Schutz der Kinder und der zahlreichen Klinikpatienten und älteren Menschen im Garten. Weiterhin sind die Wege oft sehr eng. Einzelne Wege und Stufen sind für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten nur mit fremder Hilfe zu nutzen.

Um die Schönheit des Gartens und seinen Artenreichtum zu erhalten, bitten wir Sie,
– keine Pflanzen zu pflücken oder zu beschädigen,
– keine Samen oder Früchte zu sammeln,
– zu bedenken, dass auch giftige und allergene Pflanzen im Botanischen Garten kultiviert werden
– Ihre Kinder im Garten sorgfältig zu beaufsichtigen und vor Gefahren zu schützen,
– und die Hinweise des Gartenpersonals und der ehrenamtlichen Gartenaufsichten zu beachten.

Danke.

Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben