• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ästhetik der Diasporen
    • Pflanzenbörse
    • Netzwerk Botanische Kunst
    • Ausgezeichnete Ausbildung
    • Nachhaltige Regenwassernutzung
    • FAU Aromatix Gin
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Pflanzen-Fundgrube
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
    • Infomaterial
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2023/2024
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Angebote für Schulklassen
    • Private Gartenführungen
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
Exkursion Hetzleser Berg
Artenvielfalt in der Stadt
Pflanzenbörse des FBGE
Bäume könnt ihr ewig leben?
Vogelstimmenspaziergang
Bereichsnavigation: Gärten
  • Botanischer Garten
  • Aromagarten
    • Leitidee
    • Aromapflanzen
    • Geschichte
    • Pflege
  • Aufgaben
  • Lehrsammlung Museum Botanicum
  • Infomaterial
  • Palmenblatt Archiv
  • Index Seminum 2023/2024

Aromagarten

Mit allen Sinnen erleben

Der Aromagarten liegt im Landschaftsschutzgebiet des Schwabachgrundes östlich der Erlanger Innenstadt, nur 15 Gehminuten vom Botanischen Garten entfernt. Seit seiner Entstehung 1981 hat sich sein Erscheinungsbild immer wieder verändert. In den letzten Jahre konnten so sorgfältig ausgewählte Duftpflanzen ergänzt, neue Pflegekonzepte entwickelt und das Angebot der Führungen weiter ausgebaut werden.

  • Zur Seite: Leitidee
    Leitidee
  • Zur Seite: Aromapflanzen
    Aromapflanzen
  • Zur Seite: Geschichte
    Geschichte
  • Zur Seite: Pflege
    Pflege

Der Aromagarten wird vom Team des Botanischen Gartens betreut und gepflegt. Alle Pflanzen müssen mit den oft extremen, meist sehr trockenen Bedingungen im Garten auskommen. Auf chemischen Pflanzenschutz und eine dauerhafte Bewässerung wird verzichtet. Der Aromagarten bietet eine große Auswahl heimischer und exotischer Duft- und Aromapflanzen auf rund 9.000 m². Die ätherischen Wirkstoffe der einzelnen Pflanzen können am besten wahrgenommen werden, indem man vorsichtig durch die Pflanze streicht und an den Blättern reibt.

 

An heißen Sommertagen reichert sich die Luft über den Pflanzen mit ätherischen Ölen an, und der Besuch des Gartens wird zu einem besonderen Geruchserlebnis
Verkauf von Aromapflanzen anlässlich des jährlich stattfindenden Aromagartenfestes
Gartenbesucher genießen die besondere Atmosphäre des Aromagartens
Claus Heuvemann bei einer Führung durch den Aromagarten
Großflächige Pflanzungen unterschiedlicher Aromapflanzen im Aromagarten der FAU
Teich im Aromagarten im stimmungsvollen Gegenlicht
Abendstimmung im Aromagarten mit blühender Pflanzung ausgewählter Aromapflanzen
An heißen Sommertagen reichert sich die Luft über den Pflanzen mit ätherischen Ölen an, und der Besuch des Gartens wird zu einem besonderen Geruchserlebnis
Verkauf von Aromapflanzen anlässlich des jährlich stattfindenden Aromagartenfestes
Gartenbesucher genießen die besondere Atmosphäre des Aromagartens
Claus Heuvemann bei einer Führung durch den Aromagarten
Großflächige Pflanzungen unterschiedlicher Aromapflanzen im Aromagarten der FAU
Teich im Aromagarten im stimmungsvollen Gegenlicht
Abendstimmung im Aromagarten mit blühender Pflanzung ausgewählter Aromapflanzen

 

Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben