• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ästhetik der Diasporen
    • Pflanzenbörse
    • Netzwerk Botanische Kunst
    • Ausgezeichnete Ausbildung
    • Nachhaltige Regenwassernutzung
    • FAU Aromatix Gin
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Pflanzen-Fundgrube
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
    • Infomaterial
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2023/2024
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Angebote für Schulklassen
    • Private Gartenführungen
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
Exkursion Hetzleser Berg
Artenvielfalt in der Stadt
Pflanzenbörse des FBGE
Bäume könnt ihr ewig leben?
Vogelstimmenspaziergang
Bereichsnavigation: Aktuelles
  • Termine
  • Ästhetik der Diasporen
  • Pflanzenbörse
  • Magisches Licht in den Gewächshäusern
  • Aktuelles aus dem Forum Botanische Kunst
  • Ausgezeichnete Ausbildung
  • Nachhaltige Regenwassernutzung
  • FAU Aromatix Gin

Ausgezeichnete Ausbildung

Top. Ausbildung. Gartenbau.

Beteiligung an der Initiative `Top. Ausbildung. Gartenbau.´

Bereits seit vielen Jahren bildet der Botanische Garten der Friedrich-Alexander-Universität junge Menschen zu Gärtner/innen aus. Durchschnittlich drei Azubis lernen alles, was man als Zierpflanzengärtner:in wissen muss. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Um unsere Auszubildenden noch besser auf den Beruf vorzubereiten, gibt es zahlreiche besondere Angebote, wie beispielsweise Exkursionen zu anderen Betrieben oder interne Unterrichtseinheiten und Gartenführungen, sowie den Zugang zu Fachzeitschriften. Dieses zusätzliche Engagement in der Lehrausbildung, an dem sich viele Mitarbeitende des Gartens beteiligen, wurde nun ausgezeichnet. Der Botanische Garten beteiligt sich jetzt an der Initiative `Top. Ausbildung. Gartenbau.´ (T.A.G.). Darin sind bayernweit rund 35 Ausbildungsbetriebe beteiligt, die sich auch gegenseitig unterstützen und die Lehrausbilder:innen fortbilden. So wollen wir weiterhin eine überdurchschnittliche Ausbildung anbieten und den dringend benötigten Berufsnachwuchs sicherstellen. Weitere Informationen zu unserer Ausbilung ` Gärtner/in im Zierpflanzenbau ´ finden sich auf der Homepage zu Ausbildungen der FAU:

Die aktuelle Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart im September 2025 ist leider abgelaufen.

 

Taschenmesser und Gartenschere: Mein Job an der FAU

Unterricht der Auszubildenden in den Kalthausgruppen

Azubi on Tour

Unsere Auszubildende Dorothee Friedrich war im vergangenen Jahr bereits zu Gast im Alpengarten auf dem Schachen (1860 m ü. NN), der vom Botanischen Garten München betreut wird. Dieses Jahr konnte sie im Tropengewächshaus Klein-Eden in Kleintettau mehr über den Anbau tropischer Nutzpflanzen kennenlernen. Dort wird auf rund 3.500 m² der Anbau tropischer Nutzpflanzen mit wissenschaftlicher Unterstützung erprobt. Die dafür notwendige Wärme stammt von einer benachbarten Glasfabrik. So konnte das gärtnerische Spektrum für den angestrebten Berufsabschluss im Juli als Zierpflanzengärtnerin noch einmal erweitert werden.

Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben