• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ästhetik der Diasporen
    • Pflanzenbörse
    • Netzwerk Botanische Kunst
    • Ausgezeichnete Ausbildung
    • Nachhaltige Regenwassernutzung
    • FAU Aromatix Gin
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Pflanzen-Fundgrube
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
    • Infomaterial
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2023/2024
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Angebote für Schulklassen
    • Private Gartenführungen
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
Exkursion Hetzleser Berg
Artenvielfalt in der Stadt
Pflanzenbörse des FBGE
Bäume könnt ihr ewig leben?
Vogelstimmenspaziergang
Bereichsnavigation: Besuch
  • Öffnungszeiten
  • Lage und Anfahrt
  • Besucher-Hinweise
  • Pflanzen-Fundgrube
  • Kontakt
  • Mitarbeiterliste

Lage und Anfahrt

Traditionell im Herzen der Stadt

Bereits seit 1829 befindet sich der Botanische Garten im Zentrum Erlangens. Seine Ursprünge in Altdorf und vor den Toren Erlangens sind noch viel älter. Unmittelbar an den Schloßgarten mit der Orangerie angrenzend, ist er bis heute eine Grüne Oase inmitten der Stadt. Dabei verändert der Garten mit den Jahreszeiten ständig sein Gesicht, das aus Pflanzen fast aller Kontinente gebildet wird.

Der Garten hat drei Eingänge: Am Ende der Wasserturmstraße; in der Loschgestraße westlich neben der Kinderklinik; an der Nordseite des Schloßgartens.

Anfahrt

Mit der Bahn:
Vom Bahnhof Erlangen oder von der Bushaltestelle Hugenottenplatz sind es 5 Gehminuten.

Mit dem Bus:
Linie 288; Haltestelle Maximiliansplatz
Linien 253, 286, 288, 289, 293; Haltestelle Altstadtmarkt

Mit dem PKW:
A73, Ausfahrt Erlangen-Nord, folgen Sie den Wegweisern Theater.

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befinden sich in der Wasserturmstraße und am Theaterplatz.

 

Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben