• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ästhetik der Diasporen
    • Pflanzenbörse
    • Netzwerk Botanische Kunst
    • Ausgezeichnete Ausbildung
    • Nachhaltige Regenwassernutzung
    • FAU Aromatix Gin
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Pflanzen-Fundgrube
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
    • Infomaterial
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2023/2024
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Angebote für Schulklassen
    • Private Gartenführungen
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
Exkursion Hetzleser Berg
Artenvielfalt in der Stadt
Pflanzenbörse des FBGE
Bäume könnt ihr ewig leben?
Vogelstimmenspaziergang
Bereichsnavigation: Freundeskreis
  • Gemeinsam aktiv
    • Aufsichten / Schließdienste
    • Exkursionen
    • Projekte
    • Vorträge
  • Mitglied werden
  • Satzung des FBGE
  • Spenden
  • Geschichte des FBGE

Projekte

Einsatz und Engagement für den Garten

Viele Aufgaben und Herausforderungen im Botanischen Garten konnten nur durch den dauerhaften Einsatz und das Engagement der Mitglieder des Freundeskreises Botanische Garten Erlangen e. V. (FBGE) stattfinden. Über die letzten Jahre sind auf diese Weise viele Erfolge und wertvollen Beiträge unterschiedlichster Art entstanden und umgesetzt worden. Eines der größten Projekte des FBGE war die Sanierung der denkmalgeschützten Neischl-Höhle, die 2008 nach aufwändiger Sanierung wieder eröffnet werden konnte. Dies war nur durch die Sammlung von Spenden und den großen, ehrenamtlichen Einsatz vieler Mitglieder möglich geworden.

Erfassung und Pflege der Botanischen Lehrsammlung

Der ehemalige Technische Leiter des Botanischen Gartens, Jakob Stiglmayr, engagiert sich für die Erfassung und die Pflege der historischen Lehrsammlung `Museum Botanicum´ des Botanischen Gartens der FAU. Mit studentischer Unterstützung konnten die wertvollen Bestände genau erfasst, etikettiert und geordnet werden. Auch in der Restauration der einmaligen Präparate wurden wichtige Fortschritte erzielt. Um die Sammlung für Besucher besser zugänglich zu machen, konnten mit Unterstützung des FBGE neue Vitirinen und Schaukästen für das Foyer des Verwaltungsgebäudes angeschafft werden.

Engagement für die historische Lehrsammlung `Museum Botanicum´ des Botanischen Gartens

Bienen- Schaukasten im Botanischen Garten

Helmut Klier ist nicht nur Mitglied im Freundeskreis Botanischer Garten Erlangen e. V. (FBGE) sondern ebenfalls im Imkerverein Erlangen engagiert. Ihm ist es zu verdanken, dass Besucher des Botanischen Gartens über einen Bienen-Schaukastens faszinierende Einblicke in das Leben einer Honigbiene  (Apis mellifera) erhalten. Um die markierte Königin in dem schmalen Kasten zu finden, benötigt man einige Zeit. Ein beeindruckendes Erlebnis ist die Beobachtung des Bienen-Tanzes mit dem die Honigbiene anderen Arbeiterinnen auf den Waben mitteilt, wo sich ergiebige Futterquellen befinden.

Imker und Freundeskreis Mitglied Helmut Klier ermöglicht die Aufstellung des Bienen-Schaukastens im Freiland des Botanischen Gartens
Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben