• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ästhetik der Diasporen
    • Pflanzenbörse
    • Netzwerk Botanische Kunst
    • Ausgezeichnete Ausbildung
    • Nachhaltige Regenwassernutzung
    • FAU Aromatix Gin
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Pflanzen-Fundgrube
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
    • Infomaterial
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2023/2024
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Angebote für Schulklassen
    • Private Gartenführungen
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
Exkursion Hetzleser Berg
Artenvielfalt in der Stadt
Pflanzenbörse des FBGE
Bäume könnt ihr ewig leben?
Vogelstimmenspaziergang
Bereichsnavigation: Freundeskreis
  • Gemeinsam aktiv
    • Aufsichten / Schließdienste
    • Exkursionen
    • Projekte
    • Vorträge
  • Mitglied werden
  • Satzung des FBGE
  • Spenden
  • Geschichte des FBGE

Gemeinsam aktiv

Der Freundeskreis Botanischer Garten Erlangen e. V.

Die Verbundenheit der Erlanger Einwohner mit dem Botanischen Garten zeigt sich in der Einrichtung des gemeinnützigen Vereins `Freundeskreis Botanischer Garten Erlangen e. V.´. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat im Freundeskreis einen Partner gefunden, mit dessen Einsatz es möglich ist, zahlreiche Projekte im Garten nachhaltig zu unterstützen, zu fördern und umzusetzen.

Helfertreffen des Freundeskreises im Eingang zu den Gewächshäusern
Helfertreffen des Freundeskreises
Abendliche Führung anlässlich des jährlichen Helfer-Treffens des Freundeskreises im Botanischen Garten Erlangen
Stand des Freundeskreises am Tag des Botanischen Gartens
Helfer-Treffen des Freundeskreis Botanischer Garten Erlangen auf der Wiese vor dem Verwaltungsgebäude
Helfertreffen des Freundeskreises im Eingang zu den Gewächshäusern
Helfertreffen des Freundeskreises
Abendliche Führung anlässlich des jährlichen Helfer-Treffens des Freundeskreises im Botanischen Garten Erlangen
Stand des Freundeskreises am Tag des Botanischen Gartens
Helfer-Treffen des Freundeskreis Botanischer Garten Erlangen auf der Wiese vor dem Verwaltungsgebäude

Inzwischen hat der Freundeskreis über 300 Mitgliedern und ermöglicht mit deren Unterstützung viele Aktionen und Projekte im Garten. Neben der finanziellen Förderung reicht das Engagement von einfachen Schließdiensten und Aufsichten bis hin zur Organisation von Führungen, Exkursionen und Vorträgen. Als saisonaler Auftakt des Gartenjahres finde im Frühjahr die Pflanzenbörse des FBGE statt. Auch die Pflege und Restauration der Botanischen Lehr-Sammlung wird vom Freundeskreis des Botanischen Gartens unterstützt. Vor einigen Jahren konnte der Freundeskreis die denkmalgeschützte Neischl-Höhle sanieren und wieder zugänglich machen.

  • Zur Seite: Aufsichten / Schließdienste
    Aufsichten / Schließdienste
  • Zur Seite: Exkursionen
    Exkursionen
  • Zur Seite: Projekte
    Projekte
  • Zur Seite: Vorträge
    Vorträge

Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben