• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Nachhaltige Regenwassernutzung
    • Pflanzenbörse
    • Magisches Licht in den Gewächshäusern
    • FAU Aromatix Gin
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
    • Infomaterial
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2021/2022
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Private Gartenführungen
    • Angebote für Schulklassen
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    • Ausstellungen
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Pflanzenbörse
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
  1. Startseite
  2. Gärten
  3. Botanischer Garten
  4. Gewächshäuser
  5. Tropische Gewächshäuser

Tropische Gewächshäuser

Bereichsnavigation: Gärten
  • Botanischer Garten
    • Freiland
      • Ökologische Anlagen
      • Didaktische Pflanzungen
      • Pflanzen-Sammlungen
      • Schau-Pflanzungen
    • Gewächshäuser
      • Tropische Gewächshäuser
      • Kakteen und Sukkulente
      • Kanarenhaus
      • Pflanzen-Sammlungen
    • Neischl-Höhle
    • Ausstellungen
  • Aromagarten
    • Leitidee
    • Aromapflanzen
    • Geschichte
    • Pflege
  • Aufgaben
  • Lehrsammlung Museum Botanicum
  • Infomaterial
  • Palmenblatt Archiv
  • Index Seminum 2021/2022

Tropische Gewächshäuser

Beeindruckende pflanzliche Vielfalt

In der Gewächshaus-Anlage beeindruckt die pflanzliche Vielfalt der tropischen Regenwälder. Im größten, zentralen Areal sind Pflanzen der Tieflandregenwälder zusammengefasst und vermitteln den Besuchern die faszinierende Atmosphäre dieses Vegetationstyps. Im Norden schließt sich das Gewächshaus der Berg-Regenwälder an und zeigt Farne (auch Baumfarne) und Cycadeen, die klimatisch kühlere und feuchte Wachstumsbedingungen benötigen. Im Süden sind drei kleinere Gewächshäuser mit den thematischen Schwerpunkten Mangroven, Nutzpflanzen und Epiphyten angegliedert.

Pflanzliche Vielfalt im Tropenhaus des Botanischen Gartens
Blick in das Gewächshaus der Tieflandregenwälder des Botanischen Gartens Erlangen
Orchideen im Epiphytenhaus des Botanischen Gartens
Mangrove-Becken im Gewächshaus des Botanische Gartens Erlangen
Australischer Baumfarn (Dicksonia antarctica) im Farnhaus des Botanischen Gartens
Brasilianischer Rippenfarn (Blechnum brasiliense) im Farnhaus des Botanischen Gartens
Pflanzliche Vielfalt im Tropenhaus des Botanischen Gartens
Blick in das Gewächshaus der Tieflandregenwälder des Botanischen Gartens Erlangen
Orchideen im Epiphytenhaus des Botanischen Gartens
Mangrove-Becken im Gewächshaus des Botanische Gartens Erlangen
Australischer Baumfarn (Dicksonia antarctica) im Farnhaus des Botanischen Gartens
Brasilianischer Rippenfarn (Blechnum brasiliense) im Farnhaus des Botanischen Gartens

Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben