Index
Pflanzenbörse
Regionale Pflanzenmärkte sind wichtige Umschlagplätze für Pflanzen und samenfestes Saatgut und helfen, die genetische Vielfalt und die Arten-Vielfalt in privaten Gärten zu fördern, zu sichern und zu erhalten. Der Freundeskreis des Botanischen Gartens Erlangen e.V. (FBGE) veranstaltet jedes Frühjahr die Pflanzenbörse des Botanischen Gartens mit einem Verkauf von Pflanzen und anderem Gartenbedarf von privat an privat. Maximal 25 überwiegend private Aussteller bieten Stauden, Zimmerpflanzen, besondere Gemüsepflanzen, Sukkulente, kleine Gehölze, Postkarten, Fachliteratur und Garten-Trödel an. Ein buntes Sortiment aus Stauden, selbst gesammelten Samen und kleineren Sträuchern bildet die Grundlage des Marktes – neben unterschiedlichsten Anregungen und Tipps kann man die familiäre Atmosphäre des Pflanzenmarktes genießen. Für Besucher ist der Eintritt frei.
Die nächste Pflanzenbörse findet am Samstag, den 25.04.2026 von 9:00 – 13:30 Uhr statt.
Parkmöglichkeit
Theaterplatz, Loschgestraße, Parkhaus Uni-Kliniken, Schwabachanlage 14 (Zufahrt über Palmsanlage). Zur Anlieferung kann kurz auf dem Betriebshof gehalten werden. Die Anlieferung ist ab 7:00 Uhr möglich.
Der Freundeskreis des Botanischen Gartens führt seit 2003 Pflanzenbörsen durch. Der Erlös dieser Veranstaltungen kommt dem FBGE und dem Botanischen Garten Erlangen zu Gute. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung eines eigenen Standes an der Pflanzenbörse das folgende Formular.
Das Team der Pflanzenbörse freut sich auf Ihre Beteiligung!
Pflanzenbörse Anmeldung
Zur Teilnahme an der Pflanzenbörse am Samstag, den 25. April können Sie ihren Stand über das Kontaktformular unten ab dem 1. Januar 2026 anmelden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass Anmeldungen, die vor dem 1. Januar 2026 bei uns eingehen, erst im neuen Jahr bearbeitet werden und Sie deshalb auch erst im nächsten Jahr hierzu eine Rückmeldung erwarten können.
Der Botanische Garten der FAU Erlangen-Nürnberg
Der Botanische Garten ist eine Einrichtung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist dem Department Biologie angegliedert. Seit 1828 befindet sich der knapp 2 ha große Botanische Garten an seiner jetzigen Stelle an der Nordseite des Schloßgartens, mitten im Stadtzentrum. In den ca. 1200 m² großen Gewächshäusern können Pflanzen aus den Tropen und Subtropen bewundert werden. Dank seines breiten Sortiments an Pflanzen unterschiedlichster Vegetationszonen ist er das ganze Jahr hindurch ein beliebtes Besucherziel. Als anerkannter Außerschulischer Lernort dient die Pflanzensammlung einer informellen und non-formalen Bildung.
Mitarbeiterliste
Direktor
- Prof. Dr. Albert, Markus, Telefonnummer: +49 9131 85-28211, E-Mail: markus.albert@fau.de
wiss. Berater
- Dr. Welß, Walter, Telefonnummer: +49 9131 85-22745, E-Mail: walter.welss@fau.de
Techn. Leiter (en)
- Heuvemann, Claus, Telefonnummer: +49 9131 85-22452, E-Mail: claus.heuvemann@fau.de
Verw.-Angestellte
- Jechow, Angelika, Telefonnummer: +49 9131 85-22969, E-Mail: angelika.jechow@fau.de
- Krüger, Eva, Telefonnummer: +49 9131 85-22969, E-Mail: bg-eva-krueger@fau.de
Ausstellungen / Sammlungen
- Simon, Katrin, Telefonnummer: +49 9131 85-22956, E-Mail: katrin.simon@fau.de
Gartenmeister
- Lohr, Ralf, Telefonnummer: +49 9131 85-22744, E-Mail: ralf.lohr@fau.de
Gärtner(in)
- Altenberger, Frank, Telefonnummer: +49 9131 85-22670, E-Mail: frank.altenberger@fau.de
- Erlwein, Andrea, Telefonnummer: +49 9131 85-22670, E-Mail: andrea.erlwein@fau.de
- Herrmann, Hannah, Telefonnummer: +49 9131 85-22670, E-Mail: hannah.herrmann@fau.de
- Knopf, Karola, Telefonnummer: +49 9131 85-22640, E-Mail: karola.knopf@fau.de
- Treutlein, Diana, Telefonnummer: +49 9131 85-22670, E-Mail: diana.treutlein@fau.de
- Zöbelein, Matthias, Telefonnummer: +49 9131 85-22670, E-Mail: matthias.zoebelein@fau.de
Werkstatt, Gartentechnik
- Baumgärtner, Daniel, Telefonnummer: +49 9131 85-22670, E-Mail: daniel.baumgaertner@fau.de
- Zöbelein, Matthias, Telefonnummer: +49 9131 85-22670, E-Mail: matthias.zoebelein@fau.de
Arbeitsgruppe Uni-Grünflächenpflege
- Schmitt, Thomas, E-Mail: bg-gruenflaechenpflege@fau.de
Sicherheitsbeauftragter (nach SGB VII)
- Treutlein, Diana, Telefonnummer: +49 9131 85-22670, E-Mail: diana.treutlein@fau.de
Gärten

Der Botanische Garten und der Aromagarten sind Einrichtungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und liegen zentral im Stadtgebiet Erlangens. Mit ihrer abwechslungsreichen Gestaltung unterschiedlicher Lebensräume, den Gewächshäusern und Pflanzungen bieten die Gärten Einblicke in die faszinierende Formen- und Artenvielfalt der Pflanzen.
Der Erhalt der biologischen Vielfalt gehört zu den Leitzielen des Botanischen Gartens Erlangen und umfasst eine Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der Pflanzen als Lebensgrundlage des Menschen. Als Bildungs- und Erholungsorte ermöglichen die Gärten Interessierten ihr Verständnis über die komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen der Natur zu vertiefen.