Apfelsortenbestimmung mit dem Pomologen Friedrich Renner

Datum: 4. Oktober 2025Zeit: 10:00 – 17:00Ort: Winterhalle des Botanischen Gartens (Mittagspause 12:00 - 13:00)

Veranstaltungshinweis
Apfelsortenbestimmung
mit dem Pomologen Friedrich Renner der Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhalt Bayern
Samstag, den 4. Oktober 2025, 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Bei der Bestimmung von Apfelsorten sind viele ihrer Eigenschaften von Bedeutung: Die Form und Größe variiert von glockenförmig bis stielbauchig - von klein bis riesig. Auch die Oberfläche der Früchte ist entscheidend: Die Lentizellen (Korkporen, die den Gasaustausch ermöglichen) können dabei ganz unterschiedlich gestaltet sein. Zusammen mit Berostungen und Bereifungen sind sie für das gesamte Erscheinungsbild der Äpfel ausschlaggebend. Ist man mit diesen Eigenschaften noch nicht weitergekommen, so helfen dem Pomologen bei der Bestimmung der Früchte auch die Gestaltung des Kelches und der Kelchgrube an der Apfel-Unterseite. Natürlich geht es dann weiter ans Eingemachte: Schneidet man den Apfel auf, so kann man das Kernhaus mit den Apfelkernen begutachten. Auch die Farbe des Fruchtfleisches ist für eine Bestimmung wichtig. Läuft es nach dem Aufschneiden bräunlich an, so ist das ein Indiz für einen hohen Gerbstoff-Gehalt. Dieser ist zwar sehr gesund, gefällt dem Apfel-Genießer aufgrund des herben Aromas jedoch nicht immer. Die erstaunliche Vielfalt von Geschmack, Geruch und Erscheinungsform der Äpfel macht Lust dazu, die verschiedenen Sorten zu verkosten und den eigenen Apfelfavoriten zu finden.

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
4. Oktober 2025
Zeit:
10:00 – 17:00
Ort:

Winterhalle des Botanischen Gartens (Mittagspause 12:00 - 13:00)

Veranstaltungskategorien:
Veranstaltungen