Bildung
Entdecken, Staunen, Lernen

Der Botanische Garten Erlangen ist anerkannter Außerschulischer Lernort mit einem breiten, lehrplanorientierten Bildungsangebot für Schulklassen aller Altersstufen. Er bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Natur unmittelbar zu erleben und theoretisches Wissen aus dem Unterricht praxisnah zu vertiefen. Inmitten der vielfältigen Pflanzensammlung erfahren Schülerinnen und Schüler biologische, ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge auf anschauliche und entdeckende Weise. Durch fundierte Bildungsangebote, Führungen und selbstständige Erkundungsmöglichkeiten wird Wissen über Pflanzen, Ökosysteme, Biodiversität, Nachhaltigkeit und globale Zusammenhänge lebendig vermittelt.
Das Bildungsprogramm des Gartens orientiert sich an den Lehrplänen bayerischer Schulen und greift Inhalte aus Biologie, Geographie, Ethik und Sozialkunde auf. Interaktive Workshops und fächerübergreifende Module ermöglichen es Lehrkräften, Unterrichtsinhalte durch praktische Erfahrungen in einem einzigartigen natürlichen Umfeld zu vertiefen. Der Botanische Garten versteht sich dabei als Lernort, an dem Natur nicht nur beobachtet, sondern auch erforscht und hinterfragt werden darf. Schülerinnen und Schüler werden zum eigenständigen Denken, Forschen und Entdecken angeregt – ganz im Sinne eines modernen, handlungsorientierten Unterrichts.

Für Schulklassen stehen verschiedene pädagogische Module zur Auswahl: In Programmen wie „Nektar, Duft und Farbe“ oder „Seerose, Lotos und Frosch“ erkunden Schülerinnen und Schüler auf altersgerechte Weise Bestäubungsprozesse, Pflanzenanpassungen und Lebensräume im und am Gewässer. Im Tropenhaus werden Themen der Oberstufe vertieft: Workshops zur „Politischen Pflanze“ oder die „Schokoladentour“ greifen globale Zusammenhänge auf und machen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit greifbar.
Ein zentrales Element des Lernkonzepts ist das selbstgesteuerte Arbeiten: Nach einer thematischen Einführung können Schulklassen mit Forscherrallyes, Lernzirkeln oder Stationenlernen eigenständig den Garten erkunden. Angebote wie der „Lernzirkel zum Tropischen Regenwald“ stehen kostenfrei zur Verfügung. Für jüngere Kinder bietet das „Antonia-Botanika“-Forscherheft spielerische Aufgaben, mit denen sie eigenständig auf Entdeckungstour gehen können.
Sie möchten mehr erfahren über verschiedene Bildungsangebote und die Pflanzen im Botanischen Garten und im Aromagarten?

 
			
		     
			
		     
			
		     
			
		    