• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Botanischer Garten Erlangen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Biologie

Botanischer Garten Erlangen

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Ausgezeichnete Ausbildung
    • Termine
    • Apfelsortenausstellung
    • Lokale BNE-Bündnisse stärken
    • BioBlitz Botanische Gärten 2025
    • Ausschreibung Gartenmarkt am Tag des Botanischen Gartens
    • Netzwerk Botanische Kunst
    Portal Aktuelles
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Lage und Anfahrt
    • Besucher-Hinweise
    • Pflanzen-Fundgrube
    • Kontakt
    • Mitarbeiterliste
    Portal Besuch
  • Gärten
    • Botanischer Garten
    • Aromagarten
    • Aufgaben
    • Lehrsammlung Museum Botanicum
      • Ästhetik der Diasporen
    • Palmenblatt Archiv
    • Index Seminum 2023/2024
    • Infomaterial
    Portal Gärten
  • Bildung
    • Leitideen der Umweltbildung
    • Angebote für Schulklassen
    • Private Gartenführungen
    • Öffentliche Führungen – kostenfrei
    • Umweltbildung im Schulbesuch
    • Auf eigene Faust
    Portal Bildung
  • Freundeskreis
    • Gemeinsam aktiv
    • Mitglied werden
    • Satzung des FBGE
    • Spenden
    • Geschichte des FBGE
    Portal Freundeskreis
Botanische Gärten in Bayern – Grüne Schatzkammern der Vielfalt
Apfelwoche
Pilze im Botanischen Garten
Palmenblatt Herbst/Winter 2025/2026
Pflanzen Zeichnen
Bereichsnavigation: Aktuelles
  • Ausgezeichnete Ausbildung
  • Termine
  • Apfelsortenausstellung
  • BioBlitz Botanische Gärten 2025
  • Lokale BNE-Bündnisse stärken
  • Pflanzenbörse
  • Aktuelles Netzwerk Botanische Kunst
  • Ausschreibung Gartenmarkt am Tag des Botanischen Gartens
  • Magisches Licht in den Gewächshäusern

Ausschreibung Gartenmarkt am Tag des Botanischen Gartens

Teilnahme am Gartenmarkt am Tag des Botanischen Gartens, 12. Juli 2026

Am Tag des Botanischen Gartens finden sich Aussteller und abwechslungsreiche Bildungsangebote über den ganzen Garten verteilt. Besucher haben Gelegenheit an einem bunten botanischen Führungsprogramm teilzunehmen. Dabei gibt es jedes Jahr unterschiedliche Schwerpunkte. In diesem Jahr gab es passend zur Ausstellung `Pflanzen im Spiegelbild der Philosophie´ interessante Beiträge zu philosophischen Themen rund um die Pflanzenwelt. Von Duft- und Aromapflanzen über eine Führung durch den Arzneipflanzengarten bis hin zu interessanten Fakten rund um das Moor gab es viel zu entdecken und jeder konnte sich sein individuelles Lieblingthema aussuchen.

Jakob und Inge Stiglmayr am Stand der Rosenfreunde
Führungen am Tag des Botanischen Gartens
Infostand des Landesbund für Vogelschutz
Körbe flechten mit Albert Reil
Jakob und Inge Stiglmayr am Stand der Rosenfreunde
Führungen am Tag des Botanischen Gartens
Infostand des Landesbund für Vogelschutz
Körbe flechten mit Albert Reil
Hiermit bewerbe ich mich für einen Stand am Tag des Botanischen Gartens am Sonntag, den 12. Juli 2026

  •  

Ich biete an:

Am Stand wird aufgestellt:
Eigener PavillonAnderer Sonnenschutz

Beginn des Tag des Botanischen Gartens um 10:00 Uhr, Aufbau ab 7:30 Uhr möglich. Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr.
Ein Aufbau des Standes ist auch am Vortag ab 17:00 Uhr auf eigene Verantwortung möglich.

Die Grund-Standgebühr beträgt pro Aussteller 40 € bei einer Standgröße bis 3 m.

Ihre Bewerbung zum Gartenmarkt:
Sie erhalten von uns eine Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung für einen Stand am Gartenmarkt.
Eine feste Zusage erfolgt bis spätestens zum 15. April 2026.

Rückfragen und Infos unter 09131/8522969 oder botanischer-garten@fau.de

Botanischer Garten
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Loschgestr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • iNaturalist
Nach oben