Sommerliche Abendführung durch den Aromagarten
Willkommen im Aromagarten
Führung mit Claus Heuvemann
am Donnerstag, 14. August 2025, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang zum Aromagarten an der Palmsanlage
Als am 24. Juli 1981 der Aromagarten eröffnet wurde, galt er als der weltweit erste und einzige seiner Art. Bis heute ist der Aromagarten ein außergewöhnliches Experimentier- und Lernumfeld für Pflanzen mit aromatischen Inhaltsstoffen. Seine Entstehung verdankt der Garten an der Palmsanlage dem außerordentlichen Engagement von Prof. Dr. Karl Knobloch vom damaligen Institut für Botanik und Pharmazeutische Biologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Als Biologe und Pharmazeut lag ihm viel an den Inhaltsstoffen und deren Verwendung, aber auch der kulturellen und wirtschaftlichen Nutzung von Pflanzen, die Aromen in sich tragen. So konnte er mit finanzieller Unterstützung der Stadt Erlangen und der Universität 1979 damit beginnen, auf dem ebenen Biegelberger Acker das Gelände zu modellieren und einen Garten anzulegen. Das knapp 1 ha große Areal wurde bei der Gestaltung in eher trockene Hügel und teils feuchte Senken und einen kleinen Teich gegliedert. Bei der Pflanzenauswahl standen und stehen naturgemäß die aromatischen Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten im Vordergrund. Um dies erfahrbar und nutzbar zu machen, wurden viele Arten relativ großflächig gepflanzt. Bis heute hält sich vielleicht auch deshalb das Gerücht, jeder könne sich hier Kräuter für die eigene Küche „mitnehmen“, was jedoch nicht stimmt. Inzwischen sind an der FAU die Aromen ein wichtiger Forschungsschwerpunkt. Unter der Überschrift `Sensory Science´ werden dabei zahlreiche Fachdisziplinen vernetzt. Es gibt sogar einen Lehrstuhl für Aromaforschung. Inzwischen ist der Garten auch ein Experimentierfeld für den laufenden Klimawandel. Neben Schulklassen und Kindergärten, die mit oder ohne Führung den Garten besuchen, kommen auch Gruppen und einzelne Patienten aus den nahen Kliniken. Während der Saison von April bis Oktober ist der Garten von 8:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei zugänglich.