Tag des Baumes: Typisch Baum – Was macht den Baum zum Baum?, Rudolf Höcker

Datum: 25. April 2026Zeit: 14:30 – 16:00Ort: Freiland des Botanischen Gartens

Zum Tag des Baumes: Typisch Baum – Was macht den Baum zum Baum?
Führung am Samstag, den 25. April 2026
Freiland Botanischer Garten, Rudolf Höcker, um 14:30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei
Treffpunkt am Eingang zu den Gewächshäusern

Die Lebensform Baum dominiert das Bild unserer Erde seit etwa 370 Millionen Jahren. Was hat es mit dem Baum auf sich? Warum ist er so erfolgreich? Am alljährlichen „Tag des Baumes“ am Samstag, den 25. April rückt der enge Begleiter des Menschen in den Mittelpunkt unserer Betrachtung. Was sind Besonderheiten und Gesetzmäßigkeiten im Wachstum und Leben von Bäumen? Was ist der Fahrplan für ihre oft so hohe Lebensdauer? Welche Strategien führen hinauf zum Licht? Was geschieht unseren Blicken entzogen unter der Erde? Warum werden auch Bäume dick? Männlich und weiblich, gemeinsam oder als Single getrennt.
Rudolf Höcker gibt während des Rundganges durch den Botanischen Garten Einblicke in das Leben der Bäume und Antworten auf diese Fragen.

Ergänzend wird der Baum des Jahres 2026 vorgestellt. Durchgesetzt hat sich mit der Zitterpappel (Populus tremula) eine Pionierbaumart. Diese Baumart eignet sich besonders zur Erstbesiedlung von vegetationsarmen oder -losen Habitaten. Dafür bringt sie einige Eigenschaften mit, wie schnelles Wachstum und effiziente Ausbreitung durch hohe Samenproduktion und Wurzelbrutbildung. Im Gegenzug haben solche Pionierbäume allerdings im Vergleich zu anderen Baumarten eine geringe Lebensdauer.

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
25. April 2026
Zeit:
14:30 – 16:00
Ort:

Freiland des Botanischen Gartens

Veranstaltungskategorien:
Veranstaltungen