Ausbildung Gärtner (m/w/d) (Zierpflanzenbau)

Ausbildung im Botanischen Garten

Detailinformationen

Stellenbezeichnung

Ausbildung Gärtner (m/w/d) (Zierpflanzenbau)

Besetzung zum

01.09.2024

Bewerbungsschluss

06.10.2023

Teilzeit/Vollzeit

Vollzeit

Wochenarbeitszeit

40,1h

Befristung

Ende der Ausbildung, 3 Jahre

Kontaktperson für weitere Informationen

Claus Heuvemann
Telefon: 09131 85 22 452
E-Mail: claus.heuvemann@fau.de
Botanischer Garten Erlangen
Loschgestr. 1
91054 Erlangen, Bayern

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.

Der Botanische Garten Erlangen bildet bereits seit vielen Jahren erfolgreich GärtnerInnen in der Fachrichtung Zierpflanzenbau aus. Hier steht also die Anzucht, Pflege und Gesunderhaltung von Beet- und Balkonblumen und anderen Zierpflanzen im Vordergrund. In einem Botanischen Garten ist dabei die Vielfalt an Pflanzen und Lebensräumen besonders groß. Im Lauf der Ausbildung lernt man auch Kakteen, Kübelpflanzen, Stauden und Gehölze kennen. Die Ausbildung erfolgt in einem Team aus erfahrenen GärtnerInnen und einem Lehrausbilder. Jede(r) GärtnerIn betreut einzelne Reviere, in denen auch die Azubis mit eingesetzt werden.In der Regel lernen zwei bis vier junge gleichzeitig Menschen den Beruf des Gärtners, so dass auch immer ein Austausch mit erfahrenen Azubis möglich ist. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Mindestens einmal in der Woche ist Berufsschulunterricht in Nürnberg und es gibt einzelne überbetriebliche Lehrgänge im Blockunterricht. Zusätzlich werden Unterrichtseinheiten im Garten angeboten.Neben der eigentlichen Lehre und den fachlichen Inhalten wird auch versucht, zusätzliche Angebote wie Betriebsbesichtigungen und Projektarbeiten anzubieten. Der Botanische Garten nimmt an der Ausbildungsinitiative Top-Ausbildung-Gartenbau (TAG) teil https://www.top-ausbildung-gartenbau.de/.

Notwendige Qualifikation

Qualifizierter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur, körperliche Belastbarkeit, Freude an der Natur und der Arbeit im Freien.

Wünschenswerte Qualifikation

Du hast Interesse an:
einer praktischen Arbeit im Freien•
Umgang mit einer großen Vielfalt an Pflanzen
Kontakt mit den zahlreichen Besuchern des Botanischen Gartens•
Kontakt mit den zahlreichen Besuchern des Botanischen Gartens•
Natur, Umwelt und Pflanzen

Außerdem zeigst du:
Innovationsfreude
Freude am Umgang mit Menschen
handwerkliches Geschick und körperliche Fitness
Interesse an Weiterbildung

Deine Fähigkeiten sind:
eine gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit
Teamfähigkeit
Einfallsreichtum
hohes Maß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit

Das erwartet dich:
Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG (einschließlich Weihnachtsgeld und Abschlußprämie bei bestandener Prüfung)
Dauer der Ausbildung 3 Jahre
Abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf und ein angenehmes Arbeitsklima
Persönliche Ansprechpartner während Deiner Ausbildung

Bemerkungen

Interessiert? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen.
Bitte bewirb Dich und sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mögl. 1 .pdf-Datei mit max. 5 MB) per E-Mail an:
claus.heuvemann@fau.de
oder alternativ per Post (bitte ausschließlich Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können) an folgende Adresse:
Heuvemann, Claus
Museen, Sammlungen und Gärten der Universität
Botanischer Garten Erlangen
Loschgestr. 1,
91054 Erlangen

Die Universität Erlangen-Nürnberg ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs „Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur mit einem adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückversandt werden können.

Entgelt-/Bes.Gr.: TVA-L BBiG

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt „Bemerkungen“.

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

https://www.jobs.fau.de/jobs/ausbildung-zum-gaertner-m-w-d-zierpflanzenbau-93043304/